Mit welchen Wartungskosten (der unterschiedlichen Heizsysteme) muss ich rechnen?

Hier sind die durchschnittlichen jährlichen Wartungskosten für verschiedene Heizsysteme in Deutschland. Diese Werte können je nach Anbieter, Region und Zustand der Anlage variieren.

  1. Gas-Brennwertkessel: ca. 150 – 250 Euro             (Berechnung: 200,- €)
    Da diese Systeme effizient arbeiten und weniger Rückstände erzeugen, sind die Wartungskosten moderat.
  2. Gaskessel Niedertemperatur: ca. 150 – 200 Euro (Berechnung: 180,- €)
    Diese Systeme benötigen etwas weniger spezialisierte Wartung als Brennwertkessel, aber regelmäßige Inspektionen bleiben wichtig.
  3. Öl-Brennwertkessel: ca. 200 – 300 Euro                 (Berechnung: 250,- €)
    Öl-Brennwertsysteme haben durch den Verbrennungsprozess höhere Wartungskosten und erfordern häufigere Reinigung.
  4. Ölkessel Niedertemperatur: ca. 200 – 300 Euro     (Berechnung: 250,- €)
    Ähnlich wie Öl-Brennwertkessel, da sie ebenfalls Rückstände durch die Verbrennung erzeugen, die regelmäßig entfernt werden müssen.
  5. Holz-Pelletanlage: ca. 250 – 400 Euro                      (Berechnung: 350,- €)
    Pelletanlagen erfordern eine regelmäßige Reinigung, Ascheentfernung und Kontrolle der Fördermechanismen, was die Wartungskosten leicht erhöht.
  6. Wärmepumpe: ca. 100 – 200 Euro                            (Berechnung: 200,- €)
    Wärmepumpen haben vergleichsweise geringe Wartungskosten, da sie keine Verbrennungsprozesse nutzen. Die Inspektion beinhaltet meist nur eine Überprüfung der Kältemittel und der Effizienz.

Diese Zahlen bieten eine Orientierung, aber die tatsächlichen Kosten können je nach individueller Servicevereinbarung und Zustand der Anlage schwanken.